In der heutigen Fertigungswelt sind Sicherheitsverbesserungen und Effizienzsteigerungen entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei Magswitch Technology konzentrieren wir uns auf vollautomatisierte bis halbautomatisierte und ergonomische Hebelösungen. Besonders interessant ist das starke Wachstum der industriellen Automatisierung in vielen Branchen. Ergonomie spielt dabei zunehmend eine wichtige Rolle. Der Sprung zu vollautomatisierten Systemen ist oft wirtschaftlich nicht sinnvoll, da die Investitionskosten hoch und die Kapitalrendite gering sind. Vorausschauende Unternehmen erkennen zunehmend den Wert halbautomatisierter Lösungen.
DAS PROBLEM ERKENNEN
Buyer’s Products aus Mentor, Ohio, suchte nach Möglichkeiten, die Produktivität an ihrer Abkantpressenlinie für das Biegen von Schneepflügen zu verbessern. Das Herausnehmen der Schneepflüge aus dem Stapel und Einlegen in die Abkantpresse war ein langsamer Prozess, der sich über die Zeit kaum verändert hatte. Das Ziel war, den menschlichen Faktor im Biegeprozess möglichst zu reduzieren, um einen semi-automatisierten Prozess mit niedriger Komplexitätzu erreichen. Dadurch sollten Qualität und Sicherheit verbessert werden.
Eine der Herausforderungen aus Sicht von Buyer’s Products war, wie die dünnen Schneepflüge aus dem Stapel mittels Magneten entnommen werden könnten – sicherer und effizienter als mit Vakuumsystemen. Hier liegt der Vorteil von Magswitch, da unsere patentierte Shallow-Field-Technologie ein starkes Halten von dünnem Material ermöglicht, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
ENTWICKLUNGSPROZESS
Das Verständnis des Prozesses war entscheidend für die Entwicklung einer Lösung. Der erste Schritt bei allen Projekten von Magswitch ist ein Vor-Ort-Besuch, um den Prozess direkt zu sehen. Ben Walters, Regional Sales Manager, unternahm mehrere Reisen zu Buyer’s Products, um sich mit dem Team zu treffen, Informationen zu sammeln und die aktuelle Herausforderung zu besprechen.
Anschließend folgten mehrere Design-Reviews mit dem Magswitch-Ingenieurteam, bei denen Ideen und Konzepte gemeinsam entwickelt und diskutiert wurden. Unsere Hauptziele waren: Sicherheit verbessern, Effizienz steigern und Ergonomie optimieren.
„Der einfache Weg bei einem solchen Projekt wäre, minimale Kommunikation mit dem Kunden zu führen und ein Produkt basierend auf Annahmen zu entwerfen und herzustellen. Letztendlich würde dies zu einem unglücklichen Kunden und einem mittelmäßigen Produkt führen. Die Zusammenarbeit mit dem Kunden macht diese Projekte für uns spannend und sorgt dafür, dass ein Produkt entsteht, auf das wir stolz sein können. Dies beginnt beim Design und endet bei der Implementierung“, sagt Stephen Meinhardt, Technical Sales and Applications Engineering Manager bei Magswitch.
DAS FAZIT
Das Endergebnis war ein Hebegestell, das die patentierte Shallow-Field-Technologie von Magswitch nutzte, um die Schneepflüge sicher und effizient in die Abkantpresse ein- und auszuladen.
Die Gespräche mit wichtigen Mitarbeitern von Buyer’s Products geben einen klaren Einblick in die Ergebnisse, die dieses Projekt zu einem Erfolg machen:
„Das Fazit ist, dass wir sehr zufrieden mit dem Hebegerät sind. Nachdem wir etwas Übung hatten und den einfachsten Weg gefunden haben, das System anzuschließen, konnten wir signifikante Effizienzgewinne beobachten. Außerdem ist es für die Bediener viel weniger anstrengend, eine komplette Reihe von Teilen zu bearbeiten. Es ist auch deutlich, dass wir die Konsistenz beim Biegen erhöht haben, da wir den menschlichen Einfluss weitgehend reduzieren konnten und die Schneepflughaut in einer flüssigeren Bewegung heben können“, sagt Evan Lumby, Continuous Improvement Engineer bei Buyer’s Products.
„Bei Magswitch liegt unser Fokus darauf, Hebelösungen zu entwickeln und zu konstruieren, die die Produktqualität verbessern, effizienter arbeiten und vor allem die Sicherheit erhöhen“, sagt Stephen Meinhardt. „Es geht uns nicht nur darum, ein Produkt zu verkaufen, sondern eine persönliche Beziehung zu unseren Kunden aufzubauen und ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen.“